Aktuelles


Sommerfest im August 2025

 

Im August feierte die Rehasportgruppe Partenstein & Lohr a. Main mit 110 Teilnehmer(innen) ihr Sommerfest im Wirtshaus 1890 in Frammersbach. Neben der Ehrung jahrzehntelanger Mitglieder stand unter anderem auch eine tänzerische Darbietung auf dem Programm.  

 

Zunächst begrüßte Christian Friedrich in Vertretung der 1. Vorsitzenden, Britta Steigerwald, die  Teilnehmer(innen).

Ein besonders Ereignis war die Ehrung von Tilly Dede für ihre 45-jährige Mitgliedschaft.

 

Seit der Vereinsgründung 1978 war Dede gemeinsam mit ihrem Ehemann Paul Dede (Gründungsmitglied) in den vorderen Reihen für den Verein aktiv. Als Paul Dede 1998 zum Vorsitzenden gewählt wurde, hat sie das Amt der Kassiererin und Schriftführerin übernommen. Hier war sie für die Abrechnung der Verordnungen mit den Krankenlassen, zuständig – damals noch auf den postalischen Weg. Dieses Amt hatte sie zwölf Jahre inne. Stets offen für Erneuerungen und Verbesserungen, arbeite sie gemeinsam mit der Vorstandschaft daran, Probleme zu lösen und den Verein auf richtigem Kurs halten. In der Weihnachtsfeier 2011 wurde Tilly Dede zum Ehrenmitglied ernannt. Bei den Neuwahlen im selben Jahr wurde sie als Besitzerin gewählt und nahm weiterhin regelmäßig an den Sitzungen teil.

 

 

Nach diesem Tagesordnungspunkt und bevor das reichhaltige Büffet gestürmt wurde, führte die Damen-Tanzgruppe unter Leitung von Christine Beck, Übungsleiterin für Erlebnistanz, zwei Tänze vor. An diesem Abend nicht anwesend war Karl Hermann Wagner (25 Jahre Mitgliedschaft). Seine Ehrung wird durch die 2. Vorsitzende des Vereins, Renate Seidel, persönlich nachgeholt.


Neu: Aktuelle Informationen auch über unseren WhatsApp-Kanal

 

Ab sofort gibt es aktuelle Informationen zu Kursen, Angeboten etc. auch über unseren WhatsApp-Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029VbAfsjM5a248JvdMDO2i).

 

Hier klicken, um ihn zu abonnieren.


Neuerungen ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 erheben wir für Mitglieder ohne Verordnung für die Teilnahme an ganzjährigen Kursen eine Zusatzgebühr von 45,00 € pro Halbjahr (01.01. bis 30.06. und 01.07. bis 31.12.).

 

Die  Zusatzgebühren werden durch Abbuchung eingezogen. Die Anmeldeformulare für die Kurse wurden entsprechend ergänzt.

 

Für die folgenden Kurse ist die Zusatzgebühr ab der dritten Teilnahme fällig:

  • Wirbelsäulengymnastikkurse 1-3, Übungsraum Alte Schule, Partenstein
  • IDOGO® 1, Übungsraum Alte Schule, Partenstein
  • Wirbelsäulengymnastik, Spessarttorhalle Lohr a. Main  (Nichtmitglieder 90,- €/Halbjahr)

Für die Teilnahme an den folgenden reinen Bezahlkursen (10 UE) zahlen Mitglieder künftig die Hälfte der Kursgebühren:

  • Yoga, Übungsraum Alte Schule, Partenstein
  • IDOGO® 2, Übungsraum Alte Schule Partenstein
  • Pilates Kurs 1/2, Übungsraum Alte Schule Partenstein

Für die Herzsportgruppe besteht derzeit besteht ein Aufnahmestopp!


Monatliche Fahrten zur Obermain Therme in Bad Staffelstein

     

Die nächste Fahrt in die Obermain Therme Bad Staffelstein findet am Mittwoch,den 17. September 2025 statt.

 

Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:

  • Heigenbrücken: 09:26 Uhr
  • Wiesthal: 09:30 Uhr
  • Partenstein: 09:36 Uhr
  • Lohr: 09:41 Uhr

 

Neue Mitfahrer sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bei Adi Beck, Tel. 09355 2835 oder über WhatsApp, Threema oder Signal unter der 0176 54386008.

 


GESUCHT: Übungsleiter/innen für unsere Gymnastikkurse!

 

Du bist leidenschaftliche(r) Sportler(in) und möchtest andere zum Mitmachen motivieren?

Dann verstärke uns als Übungsleiter(in)!

 

Bei uns kannst du dich als engagierter und motivierender Übungsleiter (m/w,) entsprechend der Entlohnung auf Basis der ehrenamtlichen oder freiberuflichen Übungsleiterpauschale aktiv einbringen.

 

Du hast noch keine Übungsleiter-Lizenz C?

Kein Problem, denn wir übernehmen auch die Ausbildungskosten, wenn du für uns tätig wirst.

 

Das erwarten wir von dir:

  • motivierende und empathische Persönlichkeit
  • Spaß und Engagement auf Kreativität in der Vereinsarbeit

Dann bist du bei uns richtig! Wir freuen uns auf dich!

 

Bitte sende eine kurze E-Mail an:  info@rsg-partenstein-lohr.de

Selbstverständlich sind wir auch gerne telefonisch unter 0151 50719422 oder per WhatsApp zu erreichen.


Erfolgreiche Fusion der Rehasportgruppe Partenstein und der Rehasport-gemeinschaft Lohr a. Main

Die Rehasportgruppe Partenstein e. V. und die Rehasportgemeinschaft 1955 e.V. Lohr a. Main haben sich erfolgreich zur Rehasportgruppe Partenstein & Lohr e.V. zusammengeschlossen. Am 4. April 2024 erfolgten im Übungsraum in der „Alten Schule“ in Partenstein die Vorstandswahlen für den neuen Verein. Die Verschmelzung wurde bereits am 14. März 2024 beim Registergericht Würzburg eingetragen.

 

Der neue geschäftsführende, einstimmig gewählte, Vorstand besteht aus Partensteiner und Lohrer Mitgliedern:

 

Zur 1. Vorsitzenden wurde Brigitta Steigerwald gewählt.  Renate Seidel bekleidet das Amt als 2. Vorsitzende. Friedhilde Durchholz ist 3. Vorsitzende. Zum Kassier wurde Gerhard Wölfel (Stellvertretender Kassier ist Uwe Weinmann) gewählt und zur Schriftführerin Sabine Köpps (Stellvertretender Schriftführer ist Christian Friedrich). Die Ämter als Beisitzer übernehmen Sabine Kreckel und Peter Rossdeutscher. Als Kassenprüfer wurden Adolph Beck, Manfred Dix und Michael Zimmermann gewählt. Die neue Satzung wurde einstimmig genehmigt. 

 

Der neu gegründete Verein zählt künftig rund 400 Mitglieder und verfügt über 24 ausgebildete Übungsleiterinnen und -leiter. Kurse wie Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Seniorengymnastik wurden bereits zuvor in beiden Orten angeboten. Mitglieder des vorherigen Partensteiner Vereins haben nun die Möglichkeit am Herzsport- und Faustballangeboten in Lohr wahrzunehmen. Für die Mitglieder des ehemals Lohrer Vereins eröffnen sich Angebote wie Pilates, Yoga, IDOGO®, Erlebnistanz, Fußballtennis und Hallenboccia. Zudem können sie an monatlichen Fahrten zur Obermain Therme nach Bad Staffelstein teilnehmen. Im Juli ist ein Sommerfest zum besseren gegenseitigen Kennenlernen mit allen Vereinsmitgliedern geplant. Auch langjährige Mitglieder sollen in diesem Rahmen geehrt werden. 

 

Bildunterschrift:

Der neue Vorstand. v. l. n. r.: Uwe Weinmann, Christian Friedrich, Sabine Kreckel, Sabine Köpps, Friedhilde Durchholz, Adolph Beck, Renate Seidel, Brigitta Steigerwald, Manfred Zimmermann, Gerhard Wölfel und Manfred Dix. Peter Rossdeutscher fehlt auf diesem Bild.